Tastatur mit Herz (Foto: SR)
Nettiquette: Unsere Regeln im Netz

Hallo ihr, super, dass ihr vorbeischaut! Auf unseren Kanälen findet ihr News, Infos, Memes und Themen, die ihr kommentieren und diskutieren könnt. Wir freuen uns immer über Feedback von euch, denn unsere Community lebt von euren Beiträgen. Achtet bitte beim Kommentieren und Schreiben im Netz aber auf unsere Netiquette. Wie die aussieht, checkt ihr hier.

Wir freuen uns über rege Diskussionen. Beachtet beim Schreiben im Internet aber folgende Netiquette.

Wir bitten euch alle, tolerant, verständnis- und respektvoll gegenüber Meinungen anderer zu sein. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, sofern diese nicht gegen geltendes Recht verstößt oder unangemessen formuliert ist. Damit sich auch jeder an einer Diskussion beteiligen kann, verfasst bitte eure Kommentare in Deutsch. 

Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge, die gegen die Netiquette verstoßen, zu entfernen oder nicht freizugeben. Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt oder in besonderem Maße gegen unsere Regeln verstoßen, werden blockiert und Hasskommentare strafrechtlich verfolgt.  

Der Saarländische Rundfunk behält sich außerdem das Recht vor, Kommentare in Beiträgen dauerhaft zu präsentieren, sie in redaktionell gestaltete Beiträge einzuarbeiten, in Radio, Fernsehen und Internet zu zitieren oder sie nach redaktionellem Ermessen zu löschen.

Wir zensieren nicht! Wir achten aber darauf, dass auf unseren Seiten die grundlegenden Regeln einer konstruktiven Debatte eingehalten werden und üben unser "Hausrecht" aus. Dabei sehen wir es als unsere wichtigste Aufgabe an, euch eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen. 

Nicht erlaubt sind insbesondere:

  • Beleidigungen, Entwürdigungen und Diskriminierungen von Personen oder Personengruppen, insbesondere aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Alters oder Geschlechts 
  • Drohungen oder Aufforderungen zu Hass und Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen(-gruppen)  
  • Sexismus, Pornografie und Obszönitäten 
  • Jugendgefährdende Inhalte  
  • Verletzungen von Rechten Dritter  
  • Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden  
  • Wahl- und Parteienwerbung aller Art 
  • Veröffentlichung themenfremder Kommentare und Beiträge  
  • Teilnahme an Diskussionen unter verschiedenen Nutzernamen oder gesteuerten Kampagnen  
  • Unwahre Behauptungen und Beiträge, die in der Kürze der Zeit nicht überprüft werden können 
  • Veröffentlichung privater Daten (Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern etc.) und privater Korrespondenzen 
  • Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche für Webseiten, Dienste oder Interessengruppen (Spamming) 

Datenschutz ist uns wichtig

Der SR hat besonders hohe Datenschutzrichtlinien. Innerhalb des Onlineangebots von UNSERDING.de und all seinen Unterseiten müssen Sie sich nicht anmelden, um Beiträge zu kommentieren – Sie können Ihren Namen angeben, aber auch anonym bleiben. Bitte vermeiden Sie die unnötige Preisgabe von persönlichen Daten in sozialen Netzwerken. Sie erfüllen nicht die hohen Datenschutzstandards des SR.

Der Saarländische Rundfunk haftet grundsätzlich nicht für den Inhalt von verlinkten Webseiten Dritter.

Unterschied zwischen Meinung und Beleidigung