In der Mittagspause schnell noch das Geschenk für die Oma online bestellen oder doch lieber durch die Geschäfte flitzen und im letzten Moment ein Schnäppchen machen? Die Qual der Wahl: Geschenke online kaufen oder doch lieber im Laden?
Michael Genth vom Handelsverband Saarland sagte im aktuellen bericht, dass die Saarländer sowohl online als auch vor Ort shoppen. Was jedoch dieses Jahr wegfällt ist das Bummeln durch die Innenstädte. Denn ohne Weihnachtsmärkte halten sich weniger Menschen in den Städten auf. Viele Städte im Saarland setzen vermehrt auf eine schöne Dekoration und Lichter mit vereinzelten Weihnachtsständen, damit Weihnachtsstimmung aufkommt.
Es wird mehr gekauft was das Zuhause verschönt. Was weggefallen ist, sind einzelne Teile wie Reisegepäck oder festliche Anlasskleidung.
Viele Saarländer kaufen aktuell auch in ihrer näheren Umgebung. Dadurch profitieren verstärkt kleinere Geschäfte im Vergleich zu den Läden in den Innenstädten. Dennoch ist der Online-Handel eine große Konkurrenz für den regionalen Handel. Michael Genth sieht darin jedoch auch eine Chance. Viele Ladenbesitzer werden aktiv und passen sich den Kundenwünschen an.
Das gesamte Interview aus dem aktuellen bericht könnt ihr hier nachschauen:
Schon Ende November hat DHL hingegen rund 1,6 Milliarden Parkete ausgeliefert - so viele wie noch nie zuvor. Die Deutschen sind im Bestellfieber, Grund dafür ist natürlich auch die Corona-Krise. Und auch der Online-Händler amazon hat schon lange vor dem Weihnachtsgeschäft Rekorde gemacht: Ende Oktober hat die Plattform schon einen Umsatz von 96 Milliarden Dollar eingefahren. Der Gewinn war dabei dreimal so hoch wie im letzten Jahr. Der Trend zum Online-Shopping ist also ganz klar sichtbar.
...wir alle nur noch online bestellen würden? Klar, dann würden unsere Innenstädte aussterben. Aber ist das wirklich so wahrscheinlich? Das haben wir Marcel vom tagesschau Zukunfts-Podcast "mal angenommen" gefragt. Der hat mit einigen Experten geredet. Ist das so realistisch, dass alle Läden schließen?
Auch wenn es bequem ist, einfach von der Couch zuhause die Geschenke einzukaufen. Auch beim Online-Shopping kann einiges schief gehen, wie uns Chris aus Blieskastel erzählt.
Statt die bestellte Tasche, war in meinem Paket ein Glas mit Zucker drin. Das war zufällig genau so schwer wie die eigentliche Ware"
Er hat eine Designer-Tasche auf ebay-Kleinanzeigen gekauft - für insgesamt 320 Euro. Die kam aber nie an, sondern nur ein Paket mit einem Marmeladenglas drin, voll mit Zucker. Jetzt hat er erstmal eine Anzeige bei der Polizei gemacht und den Fall Paypal gemeldet, denn darüber hat er bezahlt. Nun heißt es ersteinmal abwarten, ob er sein Geld wirklich noch einmal sieht.
Über dieses Thema wird auch in der UNSERDING-Morningshow mit Thurie und Jonas am 08.12.2020 berichtet.