Wenn es euch nicht gut geht, ihr gerade mit einigem klarkommen müsst und das Gefühl habt, alles wird euch zu viel – dann könnt ihr mit jemandem darüber sprechen. Das ist vielleicht mit Freunden und Familie nicht immer so einfach, und manchmal ist auch sehr schnelle Hilfe gefordert. Hier findet ihr Anlaufstellen für solche Situationen.
Vor allem bei Suizidgedanken ist sofortige Hilfe wichtig. Das hier sind mögliche Anlaufstellen:
Der Rettungsdienst
…kümmert sich nicht nur um körperliche Notfälle, sondern auch um psychische Krisen. Wenn ihr in einer akuten Krise steckt, könnt ihr euch an die 112 melden und bekommt schnell Hilfe.
Die TelefonSeelsorge
0800 111 0111 – hier bekommt ihr sofort Hilfe, wenn ihr selbst oder jemand in eurem Umfeld erkrankt ist. Die Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar, außerdem anonym und kostenlos. Es gibt auch Beratungen per Chat, Mail oder persönlich.
Unter 030 4435 09821 erreicht ihr rund um die Uhr ein muslimisches Sorgentelefon.
Psychiatrische Kliniken
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet eine Schnellsuche an, über die ihr die für euch nächste Klinik oder Anlaufstelle mit Fokus auf Psychiatrie und Psychotherapie finden könnt.
Beraten lassen könnt ihr euch außerdem (beispielsweise) hier:
Info-Telefon Depression der Deutschen Depressionshilfe
0800 3344 533 – kostenlose Hotline, bundesweit. Hier wird euch der Weg zu Anlaufstellen im Versorgungssystem erleichtert. Es ist allerdings kein Ersatz für eine Behandlung. Erreichbar montags, dienstags und donnerstags zwischen 13 und 17 Uhr und mittwochs und freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Beratungshotline Seelische Gesundheit der Robert-Enke-Stiftung
0241 8036 777 – montags bis freitags erreicht ihr hier zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 13 und 16 Uhr einen Psychiater oder Neurologen, der für euch ein direkter und qualifizierter Erstkontakt ist. Ihr könnt von ihm/ihr weitere Informationen bekommen.
Die Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
116 111 – anonyme uns kostenlose Hilfe findet ihr hier von montags bis samstags zwischen 14 und 20 Uhr und montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Ihr könnt hier mit den Mitarbeitern über alle Arten von Problemen reden. Es gibt auch die Möglichkeiten, mit anderen Jugendlichen über ein Thema zu sprechen oder euch per Chat beraten zu lassen. Eltern können sich an die 0800 111 0550 wenden.