Wie wird die Inflationsrate ermittelt?

Einmal im Monat berechnen die Statistischen Ämter die Inflationsraten in Deutschland und den Bundesländern. Dabei werden die aktuellen Preise für typische Waren und Dienstleistungen ermittelt und mit früheren Preisen verglichen. Energiekosten werden genauso erfasst wie zum Beispiel, Ausgaben für Kleidung, Reisen oder das Tanken.

Außerdem werden die Waren dementsprechend gewichtet, wie hoch ihr Anteil an den monatlichen Ausgaben eines durchschnittlichen Haushaltes ist. Der größte Posten im Saarland ist in den aktuellen Statistiken etwa die Nettokaltmiete mit einem Anteil von knapp 20 Prozent. Energieausgaben für Strom und Heizung werden derzeit noch mit einem Anteil von knapp sieben Prozent gewichtet, Nahrungsmittel und Getränke mit knapp einem Prozent.

Neue Erhebung geplant

Im kommenden Jahr startet unter dem Motto "Wo bleibt mein Geld?" allerdings eine neue Stichprobenerhebung, wie sich die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge verteilen. Dafür werden bundesweit 80.000 Haushalte gesucht, die drei Monate lang ihre Ausgaben aufzeichnen.


Geldscheine und ein Heizungsthermostat liegen auf einer Heizkostenabrechnung (Foto: picture alliance / dpa | Jens Büttner)
Übersicht zum SR-Thementag
Energiekrise und Inflation - Was hilft uns durch den Winter?
Steigende Preise, Warnungen vor Energiekrisen, und jetzt steht der Winter vor der Tür. Am SR-Thementag haben wir uns den Menschen im Saarland gewidmet - wir wollten zuhören und Rat bieten.