Egal ob klassisch mit Fleisch und Salat, süß gefüllt mit Schokolade oder die Fischvariante mit Lachs, Honig und Kaviar: Beim Döner gibt es keine Grenzen. Wir checken ein paar Facts rund um den Fast Food-Liebling.
Ganze 2,7 Tonnen - so schwer war der größte Kebabspieß aller Zeiten. Er wurde 2005 in einem Restaurant in der türkischen Stadt Bursa hergestellt. 2,7 Tonnen Fleisch von 240 Lämmern wurden dazu verarbeitet.
Zum Vergleich: Ein 6er VW Golf wiegt im leeren Zustand 1,2 Tonnen. Der XXL-Spieß war also schwerer als zwei dieser VW-Golf:
Laut Guiness Weltrekord wog der schwerste Döner (wie ihr ihn kennt, also Brot gefüllt mit Fleisch und Salat) ganze 413 kg. Er wurde in Australien auf dem "Applause Festival" in Albury zubereitet.
Der Döner war 8 m lang und 70 cm breit und enthielt
Ganze 52 Döner hat Mehmet Aslan direkt hintereinander gegessen. Damit hält er den aktuellen Weltrekord. Laut Medienberichten musste der damals 46-Jährige nach dem Weltrekord von drei Mann weggetragen werden.
Natürlich gibt es auch preislich beim Döner keine Grenzen nach oben. Von wegen, alle Döner kosten zwischen vier bis fünf Euro! In München findet ihr einen Döner für unglaubliche 35 Euro. Natürlich ist da nur das Beste vom Besten drin und ganz viele fancy Zutaten. Zum Beispiel edles Kagoshima-Beef und Trüffel.
Es geht aber selbstverständlich noch teurer: In London könnt ihr im Restaurant "Hazev" den teuersten Kebab der Welt essen - für umgerechnet 1.087 €. Unter anderem mit japanischem Wagyu-Rindfleisch, frischen Morchelpilzen und einem italienischen Essig, der 25 Jahre gelagert wird. Alleine 10 cl dieses Essigs kosten rund 217 €.
Allerdings handelt es sich bei dem teuersten Kebab der Welt nicht um ein gefülltes Fladenbrot, sondern um das traditionelle Gericht: Also gegrillte Fleischspieße.
Artikel vom 15.08.2021, aktualisiert am 30.3.2022