Ihr habt euren eigenen Podcast oder YouTube-Channel? Macht bei der Schülerzeitung mit, recherchiert selbst Themen und schreibt eigene Texte? Dann bewerbt euch für den Axel Bucholz Preis! Bis einschließlich 16. Februar 2024, können Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ihre Arbeiten einreichen. Alle Infos dazu gibt's hier.
Auf einen Blick:
Ist ein Preis für junge journalistische Talente im Saarland. Der Preis will den journalistischen Nachwuchs im Saarland fördern und die Medienkompetenz junger Menschen stärken.
Der "Axel Buchholz Preis" ist benannt nach dem ehemaligen Chefredakteur und stellvertretenden Hörfunkdirektor des Saarländischen Rundfunks. Seit 1972 engagiert sich Professor Axel Buchholz in der Aus- und Weiterbildung von Volontären und Journalisten. Als Honorarprofessor unterrichtete er unter anderem an den Universitäten Mainz und Trier. Erste journalistische Erfahrungen sammelte Axel Buchholz als stellvertretender Chefredakteur einer Schülerzeitung.
Hier setzt auch der Wettbewerb an: Er will bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse daran wecken, journalistisch zu arbeiten, sich aktueller Themen anzunehmen und diese aufzuarbeiten. Das kann im Print oder Online geschehen, in Blogs, Videoformaten oder ähnlichem.
Gründer des "Axel Buchholz Preises" sind der Saarländische Rundfunk und die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH. Partner sind:
Der Landessportverband für das Saarland e.V. und der Verband der freien Berufe des Saarlandes e. V. sind neue Partner des „Axel Buchholz Preises“.
Der Jury gehören an:
Christine Streichert-Clivot, David Lindemann, Martin Grasmück, Conrnelia Hoffmann-Bethscheider, Dr. Thomas Trapp, Peter Meyer, Axel Buchholz, Peter Springborn, Ruth Meyer, Fabius Leibrock, Margit Jungmann und Hans Joachim Lellig.
Der "Axel Buchholz Preis 2023" ist in zehn Kategorien ausgeschrieben, mit einem Gesamtpreisgeld von knapp 11.000€.
In 10 Katergorien werden Preise verliehen:
Hinweis: Grundsätzlich sind auch Mehrfacheinreichungen möglich.
Der beste Jungjournalist/die beste Jungjournalistin erhält zusätzlich die Möglichkeit zu Praktika beim Saarländischen Rundfunk und in der Pressestelle des Kultusministeriums. Außerdem nimmt der Landessieger am Bundeswettbewerb der Jugendpresse teil.
Es können Arbeiten eingereicht werden, die zwischen dem 1. Februar 2023 und dem 31. Januar 2024 veröffentlicht wurden. Eine Jury entscheidet über die Preisvergabe.
Die Projekte könnt ihr digital über ein Online-Formular einreichen. Oder aber per Post beim Sparkassenverband Saar. Einsendeschluss ist Freitag, 16. Februar 2024.
Eure Arbeiten/Einreichungen per Post schickt ihr hier hin:
Sparkassenverband Saar
Abteilung Markt und Kommunikation
Stichwort: Axel Buchholz Preis 2023
Ursulinenstraße 46
66111 Saarbrücken
Oder per Mail an:
Claudia.Cascino@svsaar.de
Eine Vorauswahl erfolgt durch die beteiligten Partner. Die auszeichnungswürdigen Projekte werden von einer fest definierten Jury begutachtet, die auch die Gewinner kürt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Preisvergabe erwerben die Medien das Recht, ausgezeichnete Arbeiten ganz oder teilweise zu veröffentlichen.